Trendfrisuren 2025: Extensions als täglicher Styling-Hack

Trendfrisuren 2025: Extensions als täglicher Styling-Hack

👁 2386

Ob Bob, Beach Waves oder Curtain Bangs – 2025 setzen viele auf Extensions, um Länge und Fülle schnell zu erreichen. Praktische Tipps aus einem Palma‑Salon.

Warum Extensions 2025 so oft die Lösung sind

Letzten Dienstag, kurz nach zehn, saß ich mit einem Kaffee vor einem kleinen Salon in Palma und habe zugehört. Die Gespräche drehten sich nicht um OPs oder Wundercremes, sondern um Haare — und zwar um Extensions. Kein Wunder: Viele wollen schnell Länge oder mehr Volumen, ohne monatelang warten zu müssen. Extensions sind inzwischen kein Geheimnis mehr, sondern ein echtes Werkzeug im Alltag.

Der Bob – modern, aber mit Volumen

Der Bob ist zurück, aber anders: 2025 trägt man ihn weich und mit klarer Kante, Schulterlänge ist beliebt. Feines Haar profitiert von kurzen Tape‑Ins oder Microrings, die dezent unter dem natürlichen Haar verschwinden. Wichtig: Nicht vorne kürzer als hinten schneiden lassen, das wirkt sonst schnell streng. Ein Friseurbesuch zum Einpassen der Strähnen macht viel aus.

Beach Waves in XXL

Die lässigen Wellen, die bis zur Taille fallen — das ist der Sommertraum, der auch im Herbst noch gefragt ist. Clip‑Ins sind hier praktisch für Fotos oder Abende, Keratin‑Bondings halten länger, wenn man das dauerhaft will. Meine Nachbarin schwört darauf: am Wochenende Clip‑Ins rein, Montag wieder raus — kein Drama, kein Aufwachen mit Spliss.

Curtain Bangs: Pony ohne Risiko

Der mittig gescheitelte Pony bringt sofort Frische ins Gesicht. Wer unsicher ist, probiert zuerst einen Clip‑In‑Pony. Sobald der Pony steht, passen Extensions gut dazu, weil sie das ganze Gesicht umrahmen und den Look harmonisch machen.

Sleek & Straight – der gepflegte Auftritt

Glattes Haar, mittellang bis lang, ordentlich geglättet und mit leichtem Glanzöl versehen. Extensions helfen, Lücken zu füllen, damit der Look satt wirkt. Tipp: Immer Hitzeschutz verwenden und nach dem Glätten ein sehr sparsam dosiertes Öl verteilen — sonst wirkt es schnell künstlich.

Boho‑Zöpfe und Flechtstyles

Locker geflochten, mit Bändern oder kleinen Perlen: Flechtfrisuren leben von Länge und Volumen. Unsichtbare Tape‑Ins oder einzelne Volumensträhnen sind ideal, weil sie sich gut einarbeiten lassen und beim Flechten nicht verrutschen.

Welche Methode passt zu wem?

Clip‑Ins sind super zum Ausprobieren. Tape‑Ins sind schnell zu setzen und relativ sanft, Microrings sind gut für feines Haar, Keratin‑Bondings halten am längsten, wenn man sie professionell setzen lässt. Mein Tipp: Erst beraten lassen, dann investieren. Ein schlechter Sitz merkt man sofort — und sieht es auch.

Pflege und Alltag

Extensions brauchen Aufmerksamkeit: milde Shampoos, gelegentlich eine Aufbaukur, vorsichtiges Bürsten vom Ansatz in die Spitzen. Beim Schlafen einen lockeren Zopf machen, beim Sport anpassen. Wer regelmäßig ins Meer springt, spült Salz gut aus, sonst trocknet das Haar schneller aus.

Fazit: Mehr Möglichkeiten, mehr Kontrolle

2025 geht es nicht mehr nur ums Verlängern, sondern um Wandelbarkeit. Extensions sind ein Styling‑Werkzeug geworden: flexibel, vielfältig und bei richtiger Pflege schonend. Ein Besuch beim Profi in Palma oder anderswo lohnt sich — gute Beratung zahlt sich aus. Und ja: Ein kleiner Stilwechsel kann manchmal wahre Wunder wirken.

Ähnliche Nachrichten