30 Jahre SOS Animal auf Mallorca: Tag der offenen Tür in Calvià am 18. Oktober

30 Jahre SOS Animal auf Mallorca: Tag der offenen Tür in Calvià am 18. Oktober

👁 2379

Der Verein SOS Animal feiert drei Jahrzehnte Tierschutz auf Mallorca. Am 18. Oktober lädt das Tierheim in Calvià zu Flohmarkt, Tombola und Führungen ein.

30 Jahre Einsatz für Tiere – ein Tag, an dem man gern vorbeischaut

Am Samstag, 18. Oktober 2025, öffnet das Tierheim von SOS Animal in Calvià seine Tore: von 11:00 bis 17:30 Uhr wird gefeiert, erzählt und natürlich gesammelt — für die Tiere. Wenn Sie etwas später kommen, um 11:05 zum Beispiel, riecht man schon Kaffee und frisch gebackenen Kuchen; das ist so ein kleiner, verlässlicher Duft, der hier immer dazugehört.

Was Sie erwartet

Auf dem Gelände am Camino Sa Canera 11 gibt’s einen Flohmarkt, eine Tombola (mitunter sind Hotelübernachtungen dabei), selbstgebackene Kuchen, Getränke, deutsche Würstchen und kleine Snacks. Kalender und andere Mitbringsel stehen zum Verkauf. Alles, was reinkommt, fließt in die Tierpflege — das ist keine Floskel, das ist Absicht.

Die Anfahrt läuft ausschließlich über Palmanova — Achtung, die Strecke über Santa Ponça und Son Bugadelles ist gesperrt. Planen Sie also ein paar Minuten extra ein, Parkplätze sind auf dem Gelände begrenzt.

Ein Blick hinter die Kulissen

SOS Animal wurde 1995 gegründet; seitdem kümmert sich ein kleines, beständiges Team um Notfälle, Abgaben und verletzte Tiere. Gründerin Maxi Lange steht noch immer an vorderster Front. Heute arbeiten fünf feste Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Tierheim, ergänzt von einer bunten Schar Ehrenamtlicher. Gemeinsam werden Katzen eingefangen, Hunde gepflegt und neue Zuhause gesucht — oft unter überraschend kreativen Bedingungen. Ein Katzeneinfanger erzählte neulich lachend, er habe schon zwei Mal ein Büschel Sardinen gegen die Hartnäckigkeit eines Kater-Refusen eingesetzt.

Die Zahlen, nüchtern und ehrlich

Aktuell leben rund 100 Katzen und etwa 16 Hunde im Tierheim. Jährlich kümmert sich der Verein um schätzungsweise 500–600 Katzen und rund 100 Hunde. Viele stammen von der Straße, viele von privaten Abgebern — ein Problem, das in den letzten Jahren durch Wohnungsnot und wirtschaftliche Zwänge zugenommen hat. "Das gab es vor zehn Jahren so nicht", sagt eine Helferin, "jetzt klingeln traurige Geschichten öfter an unserer Tür."

Finanzierung und Fürsorge

Die Gemeinde Calvià stellt das Grundstück; rund ein Viertel der laufenden Kosten trägt sie. Den Rest sichern Spenden, Aktionen und manchmal testamentarische Zuwendungen. Jede Hilfe zählt: ob 5 Euro im Spendenschwein oder eine größere Erbschaft — beide Formen ermöglichen Routinebehandlungen und Operationen.

Adoption, Schutzgebühr und Mitnehmen

Wer ein Tier adoptieren möchte, zahlt eine Schutzgebühr. Alle Tiere sind gechippt, geimpft und getestet; mögliche Krankheiten werden offen kommuniziert. Für sehr junge Tiere gibt es Kastrationsgutscheine, und Transporte ins Ausland (z. B. nach Deutschland) werden von Ehrenamtlichen organisiert — nach vorheriger Prüfung des neuen Zuhauses.

Wenn Sie also am Samstag vorbeischauen: Nehmen Sie Bargeld mit (einige Stände), bringen Sie Geduld und vielleicht ein bisschen Zeit für eine Führung. Wer mag, kann gleich vor Ort spenden oder über eine kleine Testamentsspende nachdenken — das ist ernster als es klingt, hilft aber enorm.

Mehr Infos und Kontaktdaten finden Sie unter: www.sos-animal-mallorca.org

Ähnliche Nachrichten